Tradition
1931
Der Schneelaufbund Schliffkopf legt den Grundstein für das Schliffkopf-Gedächtnishaus, das am 9. Oktober 1932 eingeweiht wird. Die Bewirtschaftung übernimmt das Pächterehepaar Berta und Christian Fahrner.
1962
Die Bewirtschaftung des Schliffkopf-Gedächtnishauses geht an die zweite Fahrner-Generation über. Am 31. Dezember übernehmen Erich und Lore Fahrner die Regie.
1974
Erich und Lore Fahrner werden Eigentümer des Schliffkopf und beauftragen den Architekten und Freund der Familie Albert Finkbeiner mit einem Erweiterungsbau.
1976
Einweihung des Neubaus mit 42 Betten, eines Restaurants für die Hotelgäste und der neuen Hotelküche.
1980
Das Hotel Schliffkopf hat Erfolg und die Inhaber bauen wieder an: Hallenbad, Sauna und Freizeitbereich ergänzen das ehrwürdige Haus. Gäste werden zu Stammgästen und freuen sich über die zusätzlichen 3500 m² umbauten Raum.
1991
Lore und Erich Fahrner übergeben den Familienbetrieb an ihre Söhne Erich und Heiko Fahrner. In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 1991 brennt das Hotel Schliffkopf restlos nieder, das Lebenswerk von drei Generationen wird völlig zerstört.
1994
Das Hotel Schliffkopf wird wiedereröffnet.
2003
Erich und Heiko Fahrner gehen neue Wege: Innerhalb von zwölf Monaten entsteht ein dreistöckiges Wellness-Haus mit speziell ausgestatteten Behandlungsräumen und exklusiv eingerichteten Suiten. Der gesamte Schwimmbad- und Saunabereich wird völlig neu gestaltet, ein beheiztes Freibad wird angebaut.
2007
Am 8. Oktober begeht das Hotel seinen 75. Geburtstag. Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister ist zu Gast und feiert mit Familie Fahrner sowie mit 200 Gästen aus Politik, Tourismus, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft und vielen Stammgästen des Hauses.
Heute
Das Nationalpark-Hotel Schliffkopf zählt als 4-Sterne-Superior Haus zu den namhaften Wellness Hotels in Deutschland. Vom Land Baden-Württemberg bekommt es die Auszeichnung "5 Wellness-Stars" verliehen.