1. Tiefenreinigung und Regeneration
Das Schwitzen in der Sauna öffnet die Poren und befreit die Haut von abgestorbenen Hautzellen sowie von Talg und Schmutz. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert, was den natürlichen Regenerationsprozess der Haut anregt. Das Ergebnis: ein frischer, rosiger Teint.
2. Intensive Feuchtigkeitsversorgung
Nach dem Saunagang kann die Haut Pflegeprodukte wie feuchtigkeitsspendende Cremes besonders gut aufnehmen. Die geöffneten Poren erleichtern es den Wirkstoffen, tief in die Haut einzudringen.
3. Schutz vor Trockenheit
Regelmäßige Saunabesuche stärken die Hautbarriere, sodass sie besser vor äußeren Einflüssen wie Kälte geschützt ist. Zudem unterstützt die verbesserte Durchblutung die Versorgung der Haut mit Nährstoffen.
4. Stressabbau für die Haut
Nicht nur der Geist entspannt in der Sauna – auch die Haut profitiert von der reduzierten Stressbelastung. Stress kann Hautprobleme wie Trockenheit oder Unreinheiten verstärken, daher hilft die Entspannung in der Sauna auch indirekt bei einem gesunden Hautbild.
Tipp: Nach dem Saunagang ist es wichtig, die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwenden Sie eine reichhaltige Bodylotion oder ein Öl, um die Haut optimal zu pflegen.
Bitte werfen Sie vor dem Saunagang auch einen Blick auf unseren Aushang: Saunaregeln, im Saunabereich. Dort weisen wir Sie auf vorbeugende Maßnahmen zum Saunagang hin.
Freuen Sie sich auf unseren täglich geführten Saunaaufguss um 16.30 Uhr und genießen Sie die Wohlfühl-Atmosphäre in unserem neu gestalteten Saunabereich.